Zahnprothesen
im Wandel der Zeit
Prothetik ZAHNERSATZ – KONVENTIONELL Zahnprothesen Welche Prothesen sind heute noch zeitgemäß? Wenn wir ehrlich sind, wird Ihnen der moderne Zahnarzt Ihres Vertrauens im Normalfall nicht mehr häufig zu einer Prothese raten. Sie ist in die Jahre gekommen und wird nur noch in Ausnahmefällen empfohlen. Der medizinische Fortschritt in der ästhetischen Zahnmedizin ist in den vergangenen Jahren so rasant vorangeschritten, dass heute überwiegend das Implantat zum Einsatz kommt. Aber auch bei strategisch gesetzten Zahnimplantaten im vorhandenen Knochen kommen teilweise noch (Teil-)Prothesen zum Einsatz. Diese werden auf unterschiedliche Arten getragen, durch die gravierenden Nachteile selten als Sattel auf dem Zahnfleisch ( oder richtiger: auf der Schleimhaut ), wesentlich häufiger als Klammerprothese an den eigenen Zähnen oder dem Implantat. Hierbei werden die Klammerzähne stark belastet und auch die verwendeten Klammern unterliegen einem hohen Verschleiß. Auch die Zahnoberfläche der Zähne wird stark durch die Einsetz- und Abzugskräfte der Zahnprothese belastet, so dass Zahnschmerzen durch empfindliche Zähne nicht ausgeschlossen werden können. Der Vorteil einer Prothese liegt in ihrer Flexibilität, also dem Merkmal der Herausnehmbarkeit, was je nach Einsatzort und Person hohe hygienische Vorteile mit sich bringt. Sie sollten mit Ihrem Zahnarzt vor der Entscheidung für eine Prothese zunächst die Möglichkeiten von Implantaten umfassend prüfen. ZAHNERSATZ – SO GUT WIE DAS ORIGINAL Ein verlorener Zahn “wächst nach” Ist ein Zahn verloren gegangen, so kann er häufig durch ein Zahnimplantat ersetzt werden. Ein Implantat ist eine kleine Titanschraube, die in den Kiefer eingesetzt wird und dort fest verwächst. Feste Zähne schenken Ihnen mehr Lebensqualität und Sie fühlen sich beim Essen, Sprechen und Lachen sicher. Ein Implantat ist eine Investition für das Leben. Mehr zu Zahnimplantaten Mehr zu Implantaten